
Zehenter, Franz (2003): Die Black Penny. - Schriftenreihe Philatelie-Club Montfort, 8: 70 S., 108 Abb., Rankweil.
Bestellung
- Buch: EUR 12,--
Bestellnummer PhCM008 - CD: EUR 6,--
Bestellnummer Phcm008cd
Preise zuzüglich Versandspesen
Bitte bestellen Sie per E-Mail an office@philatelieclub.at
Kurzbeschreibung
Von der Vorgeschichte über verschiedene Vorschläge beim Schatzamtswettbewerb wird hier die Geschichte der ersten Marke der Welt nacherzählt. Zudem werden die speziellen Merkmale der 11 Platten nicht nur aufgezeigt, sondern auch anhand von Bildmaterial dargestellt. Ein Ausblick auf die Folgeausgaben rundet dieses Buch ab.
Inhalt
- Vorwort
- Die englische Post vor 1840
- Der Postreformer Rowland Hill
- Briefwaagen im Victoria-Zeitalter
- Gebühr zahlt Empfänger - oder auch nicht !
- Einführung der einheitlichen Ein-Penny-Gebühr
- Vorausbezahlung durch die Postreform von 1839
- Der Schatzamtswettbewerb von 1839
- Die erste Ganzsache und die erste Marke der Welt
- Gleiches Markenbild über 40 Jahre
- Frühe Verwendung der Penny Black
- Sonntagspost im Mai 1840
- Die Entwertung der Penny Black - das „Malteserkreuz"
- Entwertung mittels „Handsworth Penny Post"
- Der erste Rahmen meines Exponates
- Die erste Platte 1a
- Die gänzlich reparierte Platte 1b
- Der Eckstern der Platte 2
- Die Farben der Platte 3
- Die gepunktete Platte 4
- Die Zustände der Platte 5
- Die Führungslinien der Platte 6
- Das Einprägen des Markenbildes auf der Platte 7
- Reparatur des O-Fleckes bei der Platte 8
- Die langlebige Platte 9
- Die Reparatur der Platte 10
- Die seltene Platte 11
- Die eingezogene Dienstmarke der Penny Black
- Der zweite Rahmen meines Exponates
- Auflagezahlen der Penny Black
- Der Autor und die Sammlung