
BAMSV Feldkirch (Hrsg.) (2003): Wissen und Philatelie. Zweiter Teil des Philatelistischen Lehrganges. - Schriftenreihe Philatelie-Club Montfort, 3: 80 S., 37 Abb., Rankweil.
Bestellung
- Buch: EUR 12,--
Bestellnummer PhCM003 - CD: EUR 6,--
Bestellnummer Phcm003cd
Preise zuzüglich Versandspesen
Bitte bestellen Sie per E-Mail an office@philatelieclub.at
Kurzbeschreibung
Die Quellen des Wissens, deren sinnvolles Durchsuchen und die Aufbereitung des Gefundenen bestimmen den Inhalt dieses Bandes. Die Weiterverarbeitung dieses Wissens, sei es in einer philatelistischen Sammlung oder auch in einem Fachartikel ergänzen dieses Werk. Am Ende stehen die Ergebnisse: 18 Kurzartikel aus allen Bereichen der Philatelie.
Inhalt
- Vorwort
- Quellen des Wissens
- Kataloge
- Wissen aus dem Internet
- Ferchenbauer
- Quellen des Wissens
- Aufbereitung des Wissens
- Der Briefmarkensatz
- Ein einzelner Beleg
- Die philatelistische Studie
- Eine Geschichte
- Der philatelistische Artikel
- Ich schreibe einen Artikel für das Clubmagazin
- Der philatelistische Artikel
- Marianne Bösch: Nordamerika - das Land der unschätzbaren Möglichkeiten
- Gebhard Amann: Sammler in der Zwickmühle
- Bruno Ausserhofer: Sibirien oder Fälschung
- Karl Fink: Der hl. Konrad Bischof von Konstanz (Zufälligkeiten oder Fügung)
- Günter Amann: Nationalchinesische Postsparmarken während des Zweiten Weltkriegs
- Emil Rosé: Massenfrankatur während der Inflation
- Gebhard Nardon: Pandabären in Österreich
- Alexander Lochner: Lightning Ridge - Heimat der Schwarzopale
- Bruno Huber: Was mir bei einem Tauschtreffen am Besten gefiel
- Marianne Bösch: Warum wurde die "Blaue Mauritius" so berühmt?
- Hermann Teltscher: Meine Beste? Meine Schönste? Nein, meine Erste!
- Kurt Moll: Mein Besuch auf einer Ausstellung mit Börse
- Ruth Adler: Spannender Philatelielehrgang
- Toni Willinger: Was kann ein Mitglied zu einem Verein beitragen ?
- Hugo Schumacher: Weshalb ich Rollenmarkensammler wurde
- Peter Batka: Mein schönster Beleg
- Toni Braun: Eine Doppelverwendung
- Josef Wippel: Mein liebster Beleg