ACHTUNG: Der Clubabend findet im Rankweiler Hof statt (wie gewohnt ab 18:00 Uhr).
Ab 19:30 Uhr diskutiert Georg Friebe: Neues vom Biber
Nachdem Georg mit seinem Biber-Exponat Regionalmeister der Thematik wurde, ist der Ausbau der Sammlung nur eine logische Konsequenz. Zuvor gilt es aber Material zu sammeln - für ein Exponat der Open Philately natürlich auch möglichst vielfältig über die "echte" Philatelie hinaus. Georg wird ausgewählte Neuerwerbungen vorstellen und diskutieren.
Das monatliche Tauschtreffen in Dornbirn laden wir herzlich ein.
Bernd Oberosler lenkt unseren Blick auf ein spezielles Sammelgebiet:
Großbriefe in der Sammlung
Geschichtenwelten – eine Reise durch Raum und Zeit
Unsere Geschichtenerzähler führen Sie in eine Welt voller Überraschungen, sie machen die Vergangenheit lebendig und zeigen, wie die Entwicklung der Kommunikation unsere Gegenwart prägt. Was verraten uns alte Briefe und digitale Spuren über uns selbst und unsere Gesellschaft? Entdecken Sie die spannende Geschichte der Kommunikation.
Die Erzähler und ihre Ausstellungsstücke
Eva Zehenter
Die Post in der Vorphilatelie Europas und ihre Bedeutung für den Versand textiler Muster
Lassen Sie sich faszinieren von diesem Fenster in die Vergangenheit und Dokumenten aus der Handelsgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts.
Willi Schmidt
"Bitte lächeln". Ein Streifzug durch die Welt der Photographie
Dem Fotografen kommt eine besondere Rolle durch seine subjektive Wahrnehmung zu. Die Grenzen zwischen Dokumentation und Inszenierung fesseln bis heute die Betrachter.
Harald Staffler
Wie aus Albert Einstein wurde
Albert Einstein war eine Ikone der Wissenschaft und hat die Popkultur nachhaltig beeinflusst. Seine politischen Überzeugungen und sein Einsatz für den Frieden, aber auch seine Ecken und Kanten definieren seine Rolle in der Gesellschaft.
Franz Zehenter
Aufklärung 2.0
Soziale Medien sind heute aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken und bilden einen integralen Bestandteil unserer westlichen Kultur. Mit einher geht die schleichende Übernahme der Systemstelle von Gott durch die Marktwirtschaft. Dies bedingt eine neue Aufklärung.
Unsere Ausstellung gibt Antworten auf viele Fragen, erzählt aber auch aus der faszinierenden Welt der Kommunikation gestern und heute.
Interspar Feldkirch-Altenstadt
Montag, 10. März bis Montag, 24. März 2025
Öffnungszeiten des Großmarktes
Montag: 07:40–20:00
Dienstag: 07:40–20:00
Mittwoch: 07:40–20:00
Donnerstag: 07:40–20:00
Freitag: 07:40–20:00
Samstag: 07:40–18:00
"Die Synopsis – Hilfestellung für alle und Werbung für das Exponat"
Franz Zehenter stellt an diesem Abend eine der wesentlichen Unterstützungen für eine gerechte Bewertung von Exponaten vor, die Synopsis. Dabei wird neben der Erklärung dieses Schriftstückes auch auf die Vorteile sowohl für Aussteller wie auch für Juroren eingegangen. Anleitungen zur Erstellung finden genauso ihren Platz wie der Hinweis auf mögliche Fehler. Auf jeden Fall werden wir – zumindest die Aussteller unter den Zuhörern – eine Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung dieser Hilfestellung erhalten, die im Übrigen bei Literatur und Film unbedingten Standard darstellt.
Achtung: Der Clubabend findet im Rankweiler Hof statt!
Schweizer RAYON-Frankaturen nach und durch Österreich - Teil 2
Aus seinem scheinbar unerschöpflichen Fundus präsentiert Gerhard diesmal Schweizer RAYON-Frankaturen auf Briefen nach und durch Österreich, basierend auf der Zeit vor und nach dem Abschluss des Vertrages der Schweiz mit dem Deutsch-Österr.-Italien. Postverein. (1850 - 1854). Auch im 2. Teil seines Vortrags dürfen wir uns auf eine hochinteressante Präsentation von außergewöhnlichen Briefen freuen.
ACHTUNG: Der Vortrag findet im Rankweiler Hof statt!
Weiterhin treffen wir uns ab 18:00 Uhr im Rankweiler Hof. Am 25. April um 19:30 Uhr stellt Ernst Raspotnik vor:
Edelweiß, gestickte Briefmarken von Hämmerle & Vogel
Die Stickereimarken werden in Lustenau hergestellt. Hämmerle & Vogel ist ein traditionsreiches Vorarlberger Familienunternehmen, das seit über 100 Jahren hochwertige Stickereien für internationale Kunden herstellt. Zu den Kunden zählen Modehäuser wie Chanel, Marc Jacobs, Victoria's Secret und Agent Provocateur.
Hämmerle & Vogel hat bereits mehrere Stickereimarken für die Österreichische Post und andere Postverwaltungen produziert. Im Vortrag erzählt Ernst einiges über das Entstehen und die Produktion dieser besonderen Marken.
ACHTUNG: Der Vortrag findet im Rankweiler Hof statt!